Berlin, 5. November 2007
Die Reform des Unterhaltsrechts führt für mehr als 90 Prozent der unterhaltsberechtigten Kinder zu weniger Geld. Der Mindestunterhalt wird auf das steuerliche Existenzminimum…
mehr
Berlin, 28. September 2007
1967 hat Luise Schöffel den Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) in Herrenberg gegründet. Dies feiert der VAMV mit einer Podiumsdiskussion und anschließendem…
mehr
Berlin, 17. August 2007
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter begrüßt die Pläne der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, die Mehrwertsteuer auf Produkte für kleine Kinder zu…
mehr
Berlin, 16. August 2007
17 Prozent aller Kinder unter 15 Jahren leben in Armut. Das sind 1,929 Millionen Kinder in Familien, die ALG II beziehen. Von den Alleinerziehenden sind 644.541 mit etwa…
mehr
Berlin, 1. Juli 2007
Kinderfreundliches Deutschland rückt in weite Ferne
Zum 1. Juli 2007 sinken die Kindesunterhaltsbeträge erstmals seit 45 Jahren. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter…
mehr
Berlin, 12. Juni 2007
Mehr als 150 Bundesdelegierte und Gäste haben sich auf der Fachtagung des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) vom 8. bis 10. Juni 2007 in Berlin mit der…
mehr
Berlin, 11. Juni 2007
Acht Interessenverbände für Alleinerziehende aus den europäischen Nachbarländern haben am Wochenende in Berlin ein gemeinsames Netzwerk gegründet. Das Netzwerk "European Network…
mehr
Berlin, 23. Mai 2007
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Beschluss die Benachteiligung von nichtehelichen Kindern beim Betreuungsunterhalt für verfassungswidrig erklärt (AZ: 1 BvL 9/04). Der…
mehr
Berlin, 23. März 2007
Unterhaltsrechtsreform benachteiligt Kinder
"Die Einigung der Koalition über die Rangfolge der Mütter geht am Kern der Sache vorbei", so Edith Schwab, Bundesvorsitzende des…
mehr
Berlin, 21. März 2007
Bekämpfung der Kinderarmut zentrales Thema
Die Vorsitzenden der vier größten deutschen Familienverbände sind heute in Berlin mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu einem…
mehr